
(1685 -1750) Der Musiker des Barock schuf u.a. Orgelwerke, Kammermusik und Orchesterwerke und das 'Wohltemperierte Klavier' (ein grundlegendes Werk abendländischen Harmonieverständnisses), wurde jedoch erst seit der Deutschen Hochromantik (Mendelssohn-Bartholdy) wirklich populär. In der Zeit der Wiener Klassik war sein So...
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Johann Sebastian Bach (1685-1750), Komponist und Organist
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

(engl.) der harmonische und rhythmische Hintergrund, auf dem ein Stück basiert;
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Johann Sebastian Bach (1685-1750), Komponist und Organistwar neben Georg Friedrich Händel der bedeutendste Komponist der Barockzeit (1600-1750). Er wurde am 21. März 1685 in Eisenach geboren und starb am 28. Juli 1750 in Leipzig an einem Schlaganfall. Von 1700-1703 war er Chorknabe in Lüneberg, von 1703 - 1707 Violinist des Herzogs von Weimar......
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_b.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.